
Der NatUrWald Verein
Hier finden Sie Informationen zur Motivation, zum Verein und was es neues gibt.
Wir laden Sie herzlich ein unseren Verein kennen zu lernen und zu erfahren, was uns bei der Arbeit fasziniert und zugleich antreibt.
Für einen ersten Eindruck zum "Wieso" finden Sie bereits hier einige erläuternde Bilder. Gleich anklicken und informieren.

Kahlschlag
Offiziell kein Kahlschlag, da noch einige Bäume stehen geblieben sind. Das kühlende Waldklima ist dennoch verloren. Die offene Fläche lässt den Boden schneller austrocknen und der vorhandene Humus wird schneller abgebaut.

Bodenverdichtung
Bodenverdichtungen, verursacht durch schwere Forstmaschinen, wirken sich nachteilig auf das Wurzelwachstum zukünftiger Bäume oder die Wasserrückhaltung aus.

Aufforstung
In den oft vorbereiteten Waldboden werden anschließend, in Baumschulen vorgeschulte, Setzlinge eingeplanzt. Diese haben sehr häufig gekürzte Wurzeln. Dadurch wurzeln die Bäume eher flach und sind später weniger standfest.

Wildschutzzaun
Zum Schutz vor hungrigen Wildtieren wie Rehen oder Dammwild müssen die geplanzten Jungbäume oft und mit hohem technischen und finanziellen Aufwand eingezäunt werden.
Diese Bilder zeigen uns exemplarisch die vielfache Realität. Wir vom NatUrWald Verein sind der Meinung, dass das auch anders geht!