Keimzelle der Vereinsidee war eine gemeinsame Runde von vier Gründungsmitgliedern. Dabei wurde sich zur aktuellen Waldsituation und zum notwendigen klimaangepassten Waldumbau ausgetauscht. Final waren es dann zehn von der Vereins-Idee begeisterte Mitglieder die den Verein 2022 gründeten. Der NatUrWald Verein wurde anschließend im Vereinsregister eingetragen und die Gemeinnützigkeit des Vereinszwecks vom Finanzamt bestätigt.
Alle heutigen Mitglieder bilden einen Querschnitt unserer Zivilgesellschaft. Uns vereint das Ziel etwas für unsere Wälder, die Biodiversität und den natürlichen Klimaschutz zu unternehmen, damit auch die nächsten Generationen eine lebenswerte Welt erfahren können.
Unsere Idee lebt von der breiten Unterstützung unserer Mitglieder, weshalb wir eine große Mitgliederbasis anstreben. Und welche Mitgliedschaften gibt es? Die wichtigsten Mitgliedschaftsformen sind:
- Ordentliche Mitglieder:
Mitglieder, die neben ihrem Mitgliedsbeitrag auch aktiv mitarbeiten wollen und können.
- Fördermitglieder:
Mitglieder, die die Ziele des Vereins gut finden und den Verein dauerhaft finanziell unterstützen möchten.
Ergänzt werden diese Mitgliedschaftsformen um die kooperativen und korporativen Mitgliedschaften. Dank unserer Mitglieder kann der NatUrWald Verein zukünftige Waldlandschaften entstehen lassen wo heute noch Forstkulturflächen stehen und so einen Beitrag zum Wald- und Klimaschutz leisten.